gefunden bei “proteus66.de” : Mein iPhone wird über eine Exchange Anbindung mit Google synchronisiert. Was mich schon immer gestört hat war die “zufällige” Farbgebung im Kalender! Hier nun ein Tipp […]
Tägliche Archive: 1. Januar 2009
Alle Codes werden über die Ziffernwahl in das iPhone eingetippt und dann ‘angerufen’.Diese Einstellungen sind kostenlos, da die Benutzung der Mailbox im iPhone Tarif enthalten ist.(Hinweis: Die 3311 in den […]
Man kann den Apple Remote Desktop-Dienst auch mit dem Terminal starten/stoppen. Dazu einfach folgende Befehle verwenden,für ARD stop: sudo /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app /Contents/Resources/kickstart -deactivate -stop für ARD start: sudo /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app /Contents/Resources/kickstart -activate […]
Um Mac OS X zu sagen das auf Netzwerklaufwerken keine .DS_Store-Dateien mehr angelegt werden sollen, einfach diesen Befehl im Terminal eingeben: defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true Danach einfach ausloggen, einloggen und […]
gesehen bei powerbook.blogger.de: …die weit elegantere Lösung gefunden: Den Mac im Single User Shell Modus booten ( Apfel + S beim Booten gedrückt halten ) und dort dann folgendes eingeben: […]
Damit Einträge in der .htaccess-Datei auf dem Mac OS X Server berücksichtigt werden, muß Apache erst angewiesen werden das auch zu tun. Diese Einstellung macht man allerdings nicht wie üblich […]